Rückblick: US-Car Treffen 2025

So war’s 2025 – und so wird’s 2026

US-Car Treffen im Technik Museum Sinsheim

Schon am frühen Samstagmorgen war klar: Das wird ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt.

Die Sonne strahlte, die Motoren röhrten – und mit ihnen rollten über 700 US-Cars aus ganz Europa aufs Gelände des Technik Museum Sinsheim. Vom klassischen Ford T-Modell über ausgefallene LowRider bis hin zu modernen Umbauten mit ordentlich PS unter der Haube: Wer amerikanische Automobilgeschichte liebt, kam beim US-Car Treffen 2025 voll auf seine Kosten.

Doch es waren nicht nur die Fahrzeuge, die dieses Event so besonders gemacht haben – es war vor allem das Publikum: leidenschaftlich, begeistert, voller Fachwissen und Herzblut. Genau so, wie wir es lieben – für Fans von Fans.

Fahrzeuge mit Geschichte und Charakter

Ob glänzend restauriert oder liebevoll im Originalzustand belassen – jedes Fahrzeug hatte seine eigene Geschichte. Klassiker bis Baujahr 1995, kreative Umbauten, außergewöhnliche Show-Cars, New Cars und Raritäten mit Sammlerwert: Die Bandbreite war beeindruckend.

Ein echter Hingucker war die LowRider-Show, die mit Stil, Technik und Augenzwinkern viele Blicke auf sich zog. Und auch der neue Military-Bereich direkt am U-Boot U17 wurde zum Highlight – mit originalen US-Militärfahrzeugen in ganz besonderer Kulisse.

Musik, Stimmung & Atmosphäre

Drei Live-Bands sorgten für den passenden Soundtrack zum Wochenende – mal rockig, mal entspannt, aber immer mitreißend. 

Ein weiterer Höhepunkt: die Prämierungen, moderiert mit Charme und Fachkenntnis. Hier wurde deutlich, wie viel Liebe zum Detail in jedem dieser Fahrzeuge steckt.

Streetfood, Händlermeile & Chill-out Lounge

Natürlich durfte auch der passende Rahmen nicht fehlen: Die Gastromeile war wieder ein echtes Highlight – von Burger bis zu süßen Leckereien war alles dabei.

Gepaart mit der Händlermeile, auf der es alles rund ums Thema US-Cars gab, und einer entspannten Chill-out Area, entstand ein rundum gelungenes Veranstaltungserlebnis – für Schrauber, Familien, Fotografen, Oldtimerfreunde und alle, die einfach Spaß an besonderen Fahrzeugen haben.

Das Grill’n’Chill am Samstagabend war der perfekte Ausklang des Tages: entspannte Atmosphäre, gute Gespräche, stimmungsvolle Musik, leckeres Essen – und mittendrin glänzende Motorhauben und leuchtende Augen.

Neu 2025: Der Military-Bereich am U-Boot U17

Zum ersten Mal gab es beim US-Car Treffen einen eigenen Bereich für US-Military-Fahrzeuge – und der lag spektakulär: direkt neben dem U-Boot U17, unserem neuesten Exponat auf dem Museumsgelände.

Die Resonanz war großartig – und für viele ein echtes Highlight!

Ein großes Dankeschön!

Ohne das Engagement so vieler Menschen wäre dieses Treffen nicht möglich:

Ob am Lenkrad, an der Grillzange, an und auf der Bühne oder hinter den Kulissen – wir sagen Danke an alle, die dieses Wochenende mitgestaltet haben.

Eure Begeisterung, euer Einsatz und eure Fahrzeuge machen dieses Event jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem.

Und 2026? Save the Date!

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen – und wir sind schon mitten in der Planung! Am 01. und 02. August 2026 heißt es erneut: Willkommen zum US-Car Treffen im Technik Museum Sinsheim!

Wir halten an allem fest, was das Treffen so besonders macht:

  • Fahrzeuge mit Geschichte
  • eine starke Community
  • Musik, Show, Benzingespräche und TechTalks
  • freier Eintritt zum Veranstaltungsgelände

Und gleichzeitig denken wir weiter:

  • Neue Ideen sind schon in Planung
  • Der Military-Bereich wird weiterentwickelt
  • 2026 gehen wir auch musikalisch neue Wege
  • Und die Gastromeile… sagen wir mal so: Hunger mitbringen lohnt sich. 

Für alle, die dabei waren – und für alle, die noch mehr wollen:

Filmrückblick "US-Car Treffen 2025" auf YouTube

Große Bildgalerie vom US-Car Treffen 2025

Offizielle Website US-Car Treffen

Haftungshinweis zur Richtigkeit + Copyright

Die in diesem STORIES-Bereich erzählten Geschichten und Berichte geben ausschließlich die Meinung und Sichtweisen der jeweiligen Autoren wider. Bitte beachten Sie, insbesondere bei Berichten zu unseren Museumsveranstaltungen, dass verbindliche Informationen (z.B. zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Programmpunkten), ausschließlich auf der offiziellen Museumwebsite www.technik-museum.de veröffentlicht sind.
Bitte beachten Sie ferner, dass die in diesem Bereich veröffentlichten Bilder, Texte und Videos dem Copyright der jeweiligen Autoren und/oder dem Museum unterliegen und ohne Genehmigung nicht verwendet werden dürfen.


Über Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben
Wir empfehlen unseren Museumsnewsletter per E-Mail zu abonnieren. Am Ende eines jeden Newsletters informieren wir über neue Geschichten, somit verpassen Sie keinen Artikel. Alternativ können Sie auch einen RSS-Feed abonnieren:
Newsletter abonnieren RSS-Feed (Reader erforderlich)